AUSSCHREIBUNG 2023

SPRINT | OLYMPISCH 

Icon
Veranstaltungstermin

27. Mai 2023: Wettkampfformat SPRINT EINZEL, SPRINT STAFFEL (offene Westerwaldmeisterschaft SPRINT EINZEL")

28. Mai 2023: Wettkampfformat OLYMPISCH EINZEL, OLYMPISCH STAFFEL (offene Westerwaldmeisterschaft OD EINZEL")

Icon
WETTKAMPFORT

56244 Freilingen, Hohe Straße (B8)

Icon
Schirmherrschaft

Herr Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises.

Icon
DTU GENEHMIGUNGSNUMMER
Icon
Veranstalter | Ausrichter

United Teams e.V
Geschäftsstelle
Postfach 510116

68241 Mannheim

Icon
Wettkampforgane

Wettkampfleitung: United Teams e.V.

Wettkampfgericht: Lizenzkampfrichter des RTV e.V.

Schiedsgericht: Veranstaltervertreter, Kampfrichtervertreter (TD), Verbandsvertreterr (RTV)

Icon
DISTANZEN

SPRINT Einzel und Staffel
0,5 km Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen.

OLYMPISCH Einzel und Staffel
1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen.

Icon
ZULASSUNGSKRITERIEN

Grundsätzlich ist der Löwentriathlon für Jedermann offen, sofern keine gesundheitlichen BEdenken bestehen. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Sportordnung der DTU (SpO), den Anti-Doping-Code (ADC), die Kampfrichterordnung (KrO), die Rechts- und Verfahrensordnung (RVO), die Disziplinarordnung (DzO), die Veranstalterordnung (VaO) sowie die in der Ausschreibung und in der Wettkampfbesprechung formulierten Bedingungen des Veranstalters für sich verbindlich an. Teilnehmer für die OLYMPISCHE-Distanz (nur Einzel) benötigen einen gültigen DTU-Startpass, der beim Check-In vorzuweisen ist. Andernfalls muss eine Tageslizenz erworben werden (Kosten EUR 20,-; in bar beim Rad-Check-In).
Die Teilnahme von Startern in der Altersklasse Jugend A (AK 16-17) ist nur in in den SPRINT-Distanzen erlaubt und wird dort separat ausgewertet. In der Olympischen Distanz ist die Teilnahme erst ab der AK 18/19 möglich (das Geburtsjahr bestimmt das Alter). Alle Teilnehmer in den SPRINT-Distanzen und in der Olympischen Distanz, die am 27. Mai 2023 noch keine 18 Jahre alt sind, benötigen eine unterschriebene Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten nach § 4 der Sportordnung. Hier bitte das Formular der Einverständniserklärung runterladen, ausgefüllt mitbringen und beim Rad Check-In  abgeben. 
Alle Teilnehmer der Altersklassenwertung SPRINT EINZEL und Olympisch EINZEL werden in die Wertung "offene Westerwaldmeisterschaft" einbezogen, unabhängig davon, ob sie einem Verein angehören.

Icon
Organisationsgebühren

SPRINT 

01.10.2022 bis 30.11.2022:   EINZEL: € 50,- | Staffel: € 60,-.
01.12.2023 bis 31.01.2023:   EINZEL: € 60,- | Staffel: € 70,-. 

01.02.2023 bis 08.05.2023:   EINZEL: € 70,- | Staffel: € 80,-.

OLYMPISCH (DTU-Startpass oder Tageslizenz notwendig!, Kosten 20,- in bar beim Rad-Check-In zu zahlen)
01.10.2022 bis 30.11.2022:  EINZEL: € 65,- | Staffel: € 75,-.
01.12.2022 bis 31.01.2023:  EINZEL: € 75,- | Staffel: € 85,-.
01.02.2023 bis 08.05.2023:  EINZEL: € 85,- | Staffel: € 95,-.

Die Startunterlagen werden an die Lieferadresse der Starter per Deutsche Post (Einschreiben mit Sendungsverfolgung) zugestellt. Dazu wird eine pauschale Zusatzgebühr in Höhe von € 5,- pro Teilnehmer mit dem Startgeld eingezogen. Es bestehen folgende Teilnehmerkontingente: SPRINT: 250 Teilnehmer, OLYMPISCH: 250 Teilnehmer. Nach Schluss der Onlineanmeldung sind ausnahmslos keine Nachmeldungen möglich. Sogenannte "Up grades" (Höherstufungen z.B. von SPRINT auf OLYMPISCH) sind jederzeit gegen Ausgleich des Differenzstartgelbetrages möglich. Dazu ist ein Mail erforderlich an info@loewentriathlon.de.

Icon
WERTUNGEN // PREISGELDER

Gesamtwertungen // Preisgelder:

Wertungen Staffel: Die Staffelwettbewerbe haben keine Jahrgangswertung. Die jeweils schnellsten Staffeln werden im Rahmen der Siegerehrung geehrt (Sachpeise). 

Das Preisgeld SPRINT Einzel bei Männern und Frauen beträgt je:
1. Platz € 100,-; 2. Platz € 70,-, 3. Platz: € 40,-.

Das Preisgeld OLYMPISCH Einzel bei Männern und Frauen beträgt je:
1. Platz € 150,-; 2. Platz  € 120,-, 3. Platz: € 80,-.

Altersklassenehrungen pro Wettkampfformat getrennt nach Männern und Frauen (Sachpreise). 

Die schnellsten Männer und Frauen in den Formaten SPRINT EINZEL und OLYMPISCH EINZEL erhalten den Titel "Westerwaldmeister SPRINT" bzw. "Westerwaldmeister OLYMPISCH". SIe erhalten einen handgefertigen Bembel aus Westerwälder Ton.

Icon
VERWENDUNG DER ORGANISATIONSGEBÜHR

Verkehrssicherungsmaßnahmen (Straßensperrungen, Beschilderungen), allgemeine Sicherungsmaßnahmen (Wasserrettung, Sanitätsdienste, Feuerwehr), Zeitnahme, Dienstleister, Nutzung des Strandbades und der Infrastruktur des Campingplatzes, Strom, Abwasser, Toiletten, Radständer, Absperrgitter, Finishermedaillen, behördliche Genehmigungsgebühren, Zielverpflegung, RTV-Genehmigungsgebühren, Kampfrichter, Übernachtungskosten Kampfrichter, Dopingeuro, Onlineergebnislisten, Onlineurkunden, Sicherheitsdienste, Transportkosten, Beschallung, Moderation, Badekappen, Startnummern, Zuziehbeutel, Triathlonmagazin, Grafik, Internet, Verbrauchsmaterial.

Icon
Anmeldung

Anmeldung erfolgt ausschließlich Online unter www.loewentriathlon.de/anmeldung Eine Anmeldung unter falschem Namen ist grob unsportlich und hat den sofortigen Ausschluß zur Folge. Damit darf im Gegensatz zur Disqualifikation das Rennen nicht zu Ende gebracht werden. Dies ist aus Versicherungsgründen und aus Haftungsgründen erforderlich. Siehe dazu auch die Sportordnung der DTU unter www.dtu-info.de.
Onlineanmeldeschluß ist der 09. Mai 2023 um 0:00 Uhr.

Icon
ZEITMESSUNG

Die Zeitmessung erfolgt über Transponder, die im Rahmen des Rad-Check-Ins ausgegeben werden und die am linken Fuß getragen werden müssen. Bei Verlust des Transponders werden dem Teilnehmer die Wiederbeschaffungskosten in Höhe von € 50,- in Rechnung gestellt.

Icon
RÜCKTRITT

Die Anmeldung ist verbindlich. Nachmeldungen sind nicht möglich. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Startgelder ist ohne Ausnahme ausgeschlossen, auch dann, wenn der Löwentriathlon aufgrund höherer Gewalt, aufgrund von Naturkatastrophen, Terroranschlägen, oder Fällen von Pandemie oder aufgrund behördlicher Anordnung, oder aufgrund von vom Veranstalter nicht zu vertretenden Gründen abgesagt, abgebrochen oder terminlich verschoben werden muss.
Es gelten die jeweils aktuell gültigen Coronabekämpfungsverordnungen und Hygienekonzepte sowie die darauf aufbauenden Infektionsschutzkonzepte des Veranstalters.

Kulanzregelung: Sollte der Löwentriathlon bis zum Stichtag 15. Mai 2023 aufgrund einder pandemischen Entwicklung von der zuständigen Genehmigungsbehörde untersagt werden, oder sollte eine behördliche Genehmigung bis zum Stichtag 15. Mai 2023 zurückgezogen werden, so werden allen Teilnehmern 80% der Nettostartgelder vom Veranstalter erstattet.

Icon
ZEITPLAN

Samstag, 27. Mai 2023:

Zeitplan SPRINT:

11.00 Uhr: Beginn Rad-Check-In mit Identitätskontrolle und Transponderausgabe. 
13.45 Uhr: Ende Rad-Check-In. 
13.45 Uhr:
Offizielle Begruessung und Wettkampfbesprechung (Wassereinstsieg Strandbad).
14.00 Uhr: Start SPRINT Einzel und Staffel (Massenstart)
Beginn Rad-Check-Out mit Transponderrückgabe: Nach dem Ende des Laufwettbewerbs.
Siegerehrung zeitnah.

Sonntag, 28. Mai 2023:

Zeitplan OLYMPISCH:
08.30 Uhr: Beginn Rad-Check-In mit Identitätskontrolle und Transponderausgabe (DTU-Startpass mitbringen und vorzeigen, sonst Tageslizenz € 20,- bar kaufen).
11.15 Uhr: Ende Rad-Check-In. 
11.15 Uhr:
Offizielle Begruessung und Wettkampfbesprechung (Wassereinstieg Strandbad).
11.30 Uhr: Start OLYMPISCH Einzel und Staffel
Beginn Rad-Check-Out mit Transponderrückgabe: Nach dem Ende des Laufwettbewerbs OLYMPISCH.
Siegerehrung zeitnah.


Stand: 29.09.2022. Änderungen ausdrücklich vorbehalten.

Icon
REGELN SCHWIMMEN

Aus Sicherheitsgründen müssen alle Teilnehmer die Badekappen des Veranstalters tragen. Die Wassertemperatur wird eine Stunde vor Wettkampfbeginn durch den Einsatzleiter des Kamptfrichterteams gemessen. Bei Wassertemperaturen unter 14 Grad Celsius wird ein Duathlon ausgetragen. Das arithmetische Mittel der Wassertemperaturen des Postweiers im Zeitraum Mitte bis Ende Mai liegt etwa zwischen 18 und 22 Grad Celsius. Zur Frage der Zulässigkeit von Kälteschutzanzügen bitte grundsätzlich die DTU-Sportordnung § 21 konsultieren und dabei auch die unterschiedlichen Regelungen für die Altersklassen beachten!

Icon
REGEL RADFAHREN

Die Radstrecke ist voll gesperrt. Es besteht eine entsprechende straßenverkehrsrechtliche Anordnung. Dies ist ein Sicherheitsaspekt, den nicht alle Triathlonveranstaltungen bieten! Dennoch gilt für die Teilnehmer die Straßenverkehrsordnung (StVO), es besteht Rechtsfahrgebot, das Windschattenfahren ist untersagt. Ein Startnummernaufkleber ist am Rad (Sattelstütze) zu befestigen, ein weiterer Startnummernaufkleber ist am Helm (von vorne oder von links sichtbar) zu befestigen, die Startnummer ist am Körper (von hinten sichtbar) zu tragen.

Icon
REGELN LAUFEN

Teilnehmer dürfen sich nicht von Nichtteilnehmern betreuen oder begleiten lassen. Die Startnummer ist (wegen der zusätzlichen manuellen Zieleinlaufkontrolle) von vorne sichtbar zu tragen. 

Icon
Haftung

Die Teilnahme am Löwentriathlon erfolgt auf eigenes Risiko. Die Haftung des Veranstalters und Ausrichters - auch gegenüber Dritten - ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die gilt auch für die vom Veranstalter eingesetzten oder beauftragten Firmen und Helfer. Die Haftung des Veranstalters und Ausrichters für andere Schäden als solche der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist ausgeschlossen, sowiet sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht. 
Der Veranstalter haftet nicht für Fahrräder und andere Ausrüstungsgegenstände, die auf dem Gelände oder der Wechselzone abhanden kommen oder für andere abhandengekommene Gegenstände von Teilnehmern oder Zuschauern. Diese Gegenstände hat der Eigentümer gegen Diebstahl zu versichern. 
Mit dem Empfang der Startnummer erklärt sich der Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. 
Teilnehmer und Zuschauer, die Anzeichen von Infekten der oberen oder unteren Atemwege, Husten oder Fieber haben, ist es untersagt das Veranstaltungsgelände zu betreten bzw. müssen es unverzüglich verlassen.
 

Icon
Änderungsvorbehalt

Der Löwentriathlon 2023 steht wegen der Pandemierfahrungen sowie der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung nach wie vor bestehenden Coronagefahr unter einem Generalvorbehalt und selbstredend unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit des Löwentriathlons mit der im Mai 2023 gültigen Coronabekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. 
Es besteht zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung Unsicherheit darüber, wie sich die Pandemie entwickeln wird und ob bzw. welche behördlichen Vorgaben in der Zeit vor und zum Zeitpunkt des Löwentriathlons zu beachten sind. Wir als Veranstalter und Ausrichter lassen uns leiten von der Überzeugung, dass wir mit der Coronabedrohung leben müssen, mutig und umsichtig sowie in angemessener Selbstverantwortung und in Verantwortung für uns alle. Was dies im Einzelnen bedeutet, lässt sich nicht für alle vorschreiben. Wir als Veranstalter und Ausrichter des Löwentriathlons werden uns nach wie vor mutig und verlässlich der Herausforderung stellen und wachsam und beharrlich daran arbeiten, dass Triathlonsport in einem qualitativ überzeugenden Setting wie dem Löwentriathlon möglich bleibt. Dies kann auch bedeuten, dass wir operativ beim Löwentriathlon flexibel genug sein müssen, notwendige Anpassungen bzw. Änderungen an der Auschreibung und / oder am Ablauf des Löwentriathlons vorzunehmen.
Wir sind mit den Betreibern des Strandbades Freilingen sowie den verantwortlichen Gemeindeverwaltungen und der Genehmigungsbehörde in regelmässigem Austausch. Damit wir für uns alle das ökonomische Risiko gering halten, haben wir vorab eine Kulanzregel (siehe oben unter Rücktritt) entwickelt, die uns allen ein hohes Maß an Sicherheit gibt.